Mixed Media Photo Collagen
Skyscraper
Das Reich der Träume und Fantasien stellt für Britta Dietsche schon seit Jahren den Ort dar, an welchem Erinnerungen und Sehnsüchte aufeinandertreffen. Fantasie führt nicht nur bei Künstlern zu Kreativität, sondern auch im Alltag von ganz gewöhnlichen Menschen. Dietsche hat sehr wirkungsvolle Strategien entwickelt, um surreale Atmosphären zu schaffen. Diese Strategien sind oft durch die Tradition der Collagen inspiriert, wo uneinheitliche Elemente miteinander in Verbindung gebracht werden und dadurch unerwartete Effekte erzeugen.
Die Serie Skyscraper kann verschiedenartig interpretiert werden. Einerseits können diese Fotocollagen aus der Perspektive des Betrachters gelesen werden. Dieser entspricht einem beispielhaften Passanten, welcher sich unten neben den hohen Gebäuden befindet und der, den Blick zum Himmel gerichtet, von der überdimensionalen Erscheinung einer Frau überrascht wird. Andererseits kann das Bild aus der Perspektive ebendieser gewaltigen Frau betrachtet werden. Für sie könnte der Wolkenkratzer als die Verkörperung einer Erinnerung oder Fantasie interpretiert werden, von der wir möglicherweise Teil sind, da wir ganz unten neben den Hochhäusern einen idealen Platz einnehmen. Diese Verwischung von Dimensionen zergliedert die realistische Darstellung und erzeugt eine Art archetypische Situation, in welcher Trugbilder und Fantasien auftreten.