Mixed Media Photo Collagen
All You Need
Zeit war in Britta Dietsches Produktionen schon immer ein wichtiges Thema, denn sie legt den Fokus ihrer Studien insbesondere auf die Interaktion zwischen zwei verschiedenen Zeitlichkeiten.
Die erste kann als mechanische Zeit definiert werden, ist durch einen linearen und normalen Verlauf charakterisiert und kann durch eine Uhr gemessen werden. Durch diese Zeitlichkeit werden menschliche Handlungen koordiniert und gemessen. Die zweite ist die subjektive Zeit, welche aus der ganz persönlichen Wahrnehmung eines jeden Menschen entsteht und welche nicht in einem Gesamtverhältnis gemessen werden kann.
Ihre Kommunikation steht meistens in Zusammenhang mit Erinnerungen, Erzählungen und künstlerischen Praktiken, wie zum Beispiel mit Gedichten und natürlich der visuellen Kunst. In Dietsches Arbeit wird diese zweite Zeitlichkeit üblicherweise durch Symbole wie den Schmetterling kommuniziert, dessen Schönheit und Leichtigkeit vorübergehend und gleichzeitig unübersehbar sind. Sie hebt für den Betrachter oder die Betrachterin auf diese Weise die Wichtigkeit hervor, den nicht fassbaren Augenblick zu ergreifen.